Implantate

Implantate

Was ist der Vorteil von Implantaten?

Implantante

Implantate haben gegenüber anderen Formen des Zahnersatzes viele Vorteile. So müssen bei einem Implantat keine gesunden Zähne abgeschliffen werden, wie beispielsweise bei einer Brücke. Gleichzeitig ist ein Implantat deutlich robuster, der Zahnersatz sitzt fest und ist besonders langlebig.

Wurden mehrere Implantate angebracht, können diese auch genutzt werden, um größere Prothesen sicher zu fixieren. In diesem Fall wird der Zahnersatz auf die Implantate „aufgesteckt“ und sitzt fest, kann zum Reinigen allerdings klassisch herausgenommen werden.

Allein aus wirtschaftlicher Sicher, aber auch mit Blick auf Kaufunktion und Ästhetik, ist ein Implantat das Non-plus-ultra der modernen Zahnheilkunde.

Wie wird ein Implantat eingesetzt?

Bevor ein Implantat eingesetzt werden kann, muss der Zustand des Kiefers genau geprüft werden. Je nach Situation muss zuerst der Kieferknochen aufgebaut werden, damit das Implantat ausreichend Halt hat.

Ist diese Vorbereitung abgeschlossen, kann das Implantat unter örtlicher Betäubung oder in Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden. Mit Hilfe einer speziellen Bohrschablone werden das Implantatlager sowie das eigentliche Implantat im Kiefer eingebracht. Nachdem die Implantate gesetzt wurden, kann der vorab gefertigte Zahnersatz angebracht und fixiert werden. Es folgen maximal zwei weitere Nachsorgetermine, in denen der Heilungsver-lauf und das „Sitzen“ des Zahnersatzes kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden.

Was sind Mini-Implantate?

Unter Mini-Implantaten versteht man in der Zahnchirurgie kleine, einteilige Implantate, die dazu dienen, herausnehmbaren Zahnersatz im Kiefer zu fixieren.

Die nur wenige Millimeter dünnen Implantate werden in den Kiefer eingebracht. Über Gegenstücke, die sich im Zahnersatz befinden, kann dieser wie mit Druckknöpfen sicher befestigt und dennoch zur Reinigung einfach herausgenommen werden.

Sowohl im Oberkiefer, als auch im Unterkiefer sorgen sie so für einen stabilen Sitz der Prothesen.

Darüber hinaus können sie auch für die Fixierung sehr kleiner Brücken, zum Beispiel im vorderen Bereich des Unterkiefers eingesetzt werden.
Aufgrund ihrer geringen Größe sind Mini-Implantate auch bei Patienten mit reduziertem Kieferknochen geeignet.